Beschreibung
Dieser Sensor inklusive dem Kabel ist in unterschiedlichen Geräten wie z.B. im Kombi-Dampfbackofen, im Backofen mit Dampf und Mikrowellenfunktion, im Einbaudampfbackofen etc. eingebaut.
WICHTIGE MONTAGEHINWEISE:
Nach dem Einbau muss der Tanksensor bzw. dieser Füllstandssensor kalibriert werden. Reihenfolge der Schritte unbedingt einhalten. Abweichungen führen zu Fehlfunktionen aufgrund falscher Kalibrierwerte.
1. Netzspannung trennen und neuen Sensor einbauen.
2. Gerät komplett zusammenbauen.
3. Bedienblende manuell öffnen.
4. Leeren, trockenen Tank einsetzen.
5. Bedienblende komplett schließen.
6. Netzspannung aufschalten und Gerät einschalten.
Der Tanksensor kalibriert sich automatisch nach dem Einschalten, ohne Hinweis in der Anzeige.
7. Im Serviceprogramm, 2.1 Prüfprogramm, Prüfung Tanktest. Den Test mit verschiedenen Wasserständen durchführen.
8. Tank füllen und Funktionsprüfung durchführen.
WICHTIGE MONTAGEHINWEISE:
Nach dem Einbau muss der Tanksensor bzw. dieser Füllstandssensor kalibriert werden. Reihenfolge der Schritte unbedingt einhalten. Abweichungen führen zu Fehlfunktionen aufgrund falscher Kalibrierwerte.
1. Netzspannung trennen und neuen Sensor einbauen.
2. Gerät komplett zusammenbauen.
3. Bedienblende manuell öffnen.
4. Leeren, trockenen Tank einsetzen.
5. Bedienblende komplett schließen.
6. Netzspannung aufschalten und Gerät einschalten.
Der Tanksensor kalibriert sich automatisch nach dem Einschalten, ohne Hinweis in der Anzeige.
7. Im Serviceprogramm, 2.1 Prüfprogramm, Prüfung Tanktest. Den Test mit verschiedenen Wasserständen durchführen.
8. Tank füllen und Funktionsprüfung durchführen.
Möglicher Artikel-Aufdruck
Gefahrenstoffe
Entsorgung/Gefahrenstoffe
Allgemeiner Warnhinweis
Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren: Kinder könnten sich in Verpackungsmaterialien wie Plastiktüten oder Folien einwickeln oder diese über den Kopf ziehen, was zu Erstickungsgefahr führen kann.
Elektroniken
Rücknahme von diesem Modul / dieser Platine ist nur in ungeöffneter Originalverpackung möglich!
Gerät vom Strom nehmen
Nehmen Sie Ihr Gerät vor den Reparaturarbeiten immer von der Stromquelle!
Lesen von Sicherheitshinweisen
Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes sowie die beigefügten Sicherheitshinweise ausführlich durch!
.Mikrowellenartikel? Einbau nur durch Fachhändler!
Um dieses Ersatzteil auszutauschen, muss ggfs. das Geräte-Gehäuse geöffnet werden. Achtung Lebensgefahr! Der Einbau von Mikrowellenersatzteilen darf nur von Fachhändlern ausgeführt werden, die zur Reparatur von Mikrowellengeräten autorisiert sind. Diese dürfen nur nach den vom Hersteller herausgegebenen Anweisungen repariert bzw. instand gesetzt werden (DIN VDE). Dies kann nur mit Einsatz von einem Mikrowellenlecktester, Metratester etc. erfolgen!
Quetschgefahr
Warnung, Quetschgefahr!
Sicherheitshandschuhe tragen
Tragen Sie unbedingt geeignete Schutzhandschuhe!
WARNUNG! Gefahr eines elektrischen Schlags
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit Reparatur- oder Wartungsarbeiten beginnen.
Warnung heiße Oberfläche
Warnung vor heißen Oberflächen!
Datenblätter
- 17497834183.pdf
- 19175642903_b88dd80f-ee34-4b62-b2ca-8f6fd82b5409.pdf
- 19175643301_3967aa58-190a-4d94-9634-19e992bdf803.pdf
- 19175644151_0a9e2b8a-8087-4b92-a5de-42c9f3839d63.pdf
- 19175644274_967e6120-5ac4-4b73-ba60-355f288c075a.pdf
- 19175644360_197ecfa5-4be8-4c09-8bb9-ab2392aa5dab.pdf
- 19175644402_e0682f6b-890f-4470-b33e-6bc84a53e76d.pdf
- 19175644822_0582aa35-a9a4-4c5f-a32e-c9332254f170.pdf
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.
