Beschreibung
EGO 29.60160.000
G 1 1/2" Einschraubheizkörper mit Temperaturregler, zur Erwärmung von Wasser in Heizungskesseln, Heißwasserspeichern, Heißwasserbereitern.
Mit Temperaturregler EGO 55.34011.250 (3-polig, 30 ºC – 90 ºC(Fühlertemp.), Frostschutzstufe 7 ºC ± 6K).
3-kreisig, Sternschaltung
Temperatur max.: 95° C
Einschraubgewinde: G 1 1/2 Zoll
Nenndruck : max. 10 bar
Fühlerrohr Innen-Durchmesser: 6,5 mm
Schutzart: IP54
Steuereinheit: 55.34011.250
Das Anschlussgehäuse lässt sich nach der Fixierung des Einschraubgewindes in vier verschiedenen, jeweils um 90° versetzten Positionen montieren.
Hinweis: Bitte beachten Sie bei allen Einschraubheizelementen: Auf Verkalkung und Rostbildung wird keine Gewähr übernommen.
Info: Der Einschraubheizkörper (EHK) muss von einem Fachmann eingebaut werden, der die Einhaltung der einschlägigen Normen und Vorschriften sicherstellt. Insbesondere sind zu berücksichtigen:
- die Bestimmungen des VDE
- die Vorschriften des örtlichen EVU
- die Heizungsanlagenverordnung.
Der Anwender hat die Funktion des Fertiggeräts zu prüfen.
Nach fachgerechtem Einbau bietet der STB einen ausreichenden Übertemperaturschutz. Der STB ist jedoch kein Schutz gegen Trockenbetrieb. Hierfür müssen Schutzsysteme wie Niveaureguliersysteme o.ä. installiert werden.
G 1 1/2" Einschraubheizkörper mit Temperaturregler, zur Erwärmung von Wasser in Heizungskesseln, Heißwasserspeichern, Heißwasserbereitern.
Mit Temperaturregler EGO 55.34011.250 (3-polig, 30 ºC – 90 ºC(Fühlertemp.), Frostschutzstufe 7 ºC ± 6K).
3-kreisig, Sternschaltung
Temperatur max.: 95° C
Einschraubgewinde: G 1 1/2 Zoll
Nenndruck : max. 10 bar
Fühlerrohr Innen-Durchmesser: 6,5 mm
Schutzart: IP54
Steuereinheit: 55.34011.250
Das Anschlussgehäuse lässt sich nach der Fixierung des Einschraubgewindes in vier verschiedenen, jeweils um 90° versetzten Positionen montieren.
Hinweis: Bitte beachten Sie bei allen Einschraubheizelementen: Auf Verkalkung und Rostbildung wird keine Gewähr übernommen.
Info: Der Einschraubheizkörper (EHK) muss von einem Fachmann eingebaut werden, der die Einhaltung der einschlägigen Normen und Vorschriften sicherstellt. Insbesondere sind zu berücksichtigen:
- die Bestimmungen des VDE
- die Vorschriften des örtlichen EVU
- die Heizungsanlagenverordnung.
Der Anwender hat die Funktion des Fertiggeräts zu prüfen.
Nach fachgerechtem Einbau bietet der STB einen ausreichenden Übertemperaturschutz. Der STB ist jedoch kein Schutz gegen Trockenbetrieb. Hierfür müssen Schutzsysteme wie Niveaureguliersysteme o.ä. installiert werden.
Möglicher Artikel-Aufdruck
Gefahrenstoffe
Entsorgung/Gefahrenstoffe
Allgemeiner Warnhinweis
Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren: Kinder könnten sich in Verpackungsmaterialien wie Plastiktüten oder Folien einwickeln oder diese über den Kopf ziehen, was zu Erstickungsgefahr führen kann.
Gerät vom Strom nehmen
Nehmen Sie Ihr Gerät vor den Reparaturarbeiten immer von der Stromquelle!
Lesen von Sicherheitshinweisen
Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes sowie die beigefügten Sicherheitshinweise ausführlich durch!
Quetschgefahr
Warnung, Quetschgefahr!
Sicherheitshandschuhe tragen
Tragen Sie unbedingt geeignete Schutzhandschuhe!
WARNUNG! Gefahr eines elektrischen Schlags
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit Reparatur- oder Wartungsarbeiten beginnen.
Warnung heiße Oberfläche
Warnung vor heißen Oberflächen!
Wasser abdrehen
Vor Maßnahmen am Wasserkreislauf ist das Wasser unbedingt abzudrehen.
Datenblätter
- 19175055839_003ec392-4803-4dfe-840a-de6d4aaa9b3d.pdf
- 19175056064_55d370b8-3aeb-42c0-9bda-2c4224bd531c.pdf
- 19175086267_55f14c62-11b2-48dd-8f20-535161bf4932.pdf
- 19175086356_619aa875-c927-48e5-83de-8b6e64085be3.pdf
- 19175086848_513816b9-3bd6-45fa-9683-b23770108259.pdf
- 19175086956_8e6e17d0-71b8-468e-a8ff-ee2742f82026.pdf
- 19175088129_6567648f-b739-43fd-833d-3f701ad94e0c.pdf
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.